Humor und Klinikclown
Den Alltag durchbrechen
Als Klinikclown bin ich seit vielen Jahren in Paderborn tätig. Bei meinen regelmäßigen Besuchen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen arbeite ich immer mit einer Kollegin oder einem Kollegen zusammen.
Jeder Clown bringt seine eigene Persönlichkeit mit und so ergeben sich hinter jeder Tür, durch die wir hineinschauen, immer neue Spiele, neue Überraschungen und neue Begegnungen.
Wir beflügeln durch unser gemeinsames Spiel die Phantasie und die Kreativität von Groß und Klein, wecken körpereigene Kräfte und Erinnerungen neu und bringen so frischen Lebensmut.
Wir durchbrechen einfach die Routine und schenken damit ein Stück weit die so dringend benötigte Leichtigkeit.

Weiterbildung zum KlinikClown
Sie möchten gerne als Clown ein Lachen in Krankenhäuser, Seniorenheime und therapeutische Einrichtungen bringen?
Wir vermitteln in dieser Weiterbildung mit viel Herzblut das umfangreiche Fachwissen für die Arbeit als Klinik-Clown und geben Ihnen ein großes Repertoire an Handwerkszeug mit auf Ihren weiteren Weg.
In 7 Modulen, inklusive zwei verlängerten Wochenenden, leiten Sie erfahrene Klinik-Clowns an und geben ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Wissen für das Kontakt-Clowning in Medizin und Pflege an Sie weiter.
Gerade die eigene Authentizität und die Empathie eines Clown-Künstlers sind die Türöffner für eine Begegnung auf Herzensebene.
Es braucht viel Einfühlungsvermögen und Flexibilität für einen spontanen Kontakt zu kleinen und großen Patienten, Bewohnern, Angehörigen und Personal.
Sie beflügeln Ihre „Kunst des Spielens“ durch fundierte Clown-Techniken, Improvisation, Musik und Pantomime. Sie erweitern und vertiefen mit unserer Unterstützung Ihre eigene Clown-Persönlichkeit. Durch einen großen Praxis- und Übungsanteil erlangen Sie das nötige Know-how und gewinnen wertvolle Erfahrungen auf Ihrem weiteren Weg.
Eine abschließende Hospitation in einer Pflegeeinrichtung vertieft Ihren Blick in die praktische Arbeit vor Ort.
Ob in der Kinderklinik oder einer Senioreneinrichtung, Sie dürfen entscheiden an welchem Ort Sie Ihren ersten Klinikclown-Einsatz erleben möchten.

Gründerin des Humorkollegs
Klinikclown
Humorberater
Lachyogaleiterin
www.humorkolleg.de


Klinikclown
Perkussion- und Clownerie
Clowns ohne Grenzen e.V.
Rote Nasen Deutschland e.V.

Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Weiterbildung sind Vorerfahrungen im Clownspiel, Schauspiel oder Improvisationsspiel wichtig, sowie die Teilnahme an unserem Kennenlernwochenende für die Weiterbildung KlinikClown, oder die Teilnahme an unserer Basisausbildung den Clown-Workshops Nr. 1 – 3.
Bitte sprechen Sie uns an!
Abschlusszertifikat:
Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung erhalten Sie ein ausführliches Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Fördermöglichkeiten:
Ab sofort haben die Teilnehmer für die Weiterbildung zum Klinikclown die Möglichkeit der finanziellen Bezuschussung durch einen Bildungsscheck.
Konkret können wir in NRW sogar zweimal einen Bildungsscheck über die Dauer der Weiterbildung einreichten. Das heißt, Sie haben die Möglichkeit fast die Hälfte der Teilnahmekosten vom Land NRW als kostenlose Unterstützung zu bekommen
Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne behilflich.
Steuerliche Anerkennung:
Die gesamten Fortbildungskosten (Seminargebühr, Literatur, Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung) werden in der Regel von den Finanzämtern als steuermindernde Werbe- oder Sonderausgaben anerkannt.
Hier:Flyer herunterladen
Online Visiten – Finden Ihre Besuche als Clown in Krankenhäusern und Seniorenheimen bereits online statt?
Gründerin des Humorkollegs
Klinikclown
Humorberater
Lachyogaleiterin
Clown PfefferMinze Tatsächlich
www.humorkolleg.de

Gartenbauingenieur
Bühnenclown
Klinikclown
Pantomime
Clown Theo Schunke
www.clown-theo.de

Viele unserer professionellen Clown-Kollegen können derzeit nicht wie gewohnt Ihrer Visiten durchführen. Menschen mit lebensbeendenden Krankheiten oder mit einem Handicap, in Krankenhäusern und geriatrischen Einrichtungen warten auf die Besuche der Klinikclowns.
Online-Besuche sind inzwischen eine gute Lösung und werden auch in der Zukunft eine hoffnungsvolle Ergänzung sein für unsere Begegnungen auf Herzensebene.
Sie bieten sogar eine wunderbare Erweiterung unseres Einsatzbereiches. Denn auch ein Lachen das auf virtuellem Weg geschenkt wird, verbindet und macht glücklich.
Inzwischen können wir auf einige erfolgreiche Monate zurückblicken, in denen wir mit viel Kreativität unser Online-Formate in die Tat umsetzen konnten. Aus Experimenten sind zuverlässige Aktionen geworden, die wir gern an Euch weitergeben möchten.
So funktioniert unser Angebot:
Wir unterstützen Euch dabei selbst aktiv zu werden. Projekte und Ideen auszudenken, praktische Schritte für Eure Zukunft aufzuzeigen. Alternativen zu entwickeln und gemeinsam mit Euch handfeste Projektpläne zu erstellen.
Zum Ende hin werdet Ihr eine Aktionsliste haben mit deren Hilfe ihr in die Handlung kommen könnt und Eure Online-Visiten in die Tat umsetzen könnt.

jeweils 1 Stunde
Beitrag
2 Coaches = 180,00 Euro/ Std.
1 Coach= 90,00 Euro/ Std.
Einsatzort
online
Online- Coaching

Gartenbauingenieur
Bühnenclown
Klinikclown
Pantomime
Clown Theo Schunke
www.clown-theo.de
Gründerin des Humorkollegs
Klinikclown
Humorberater
Lachyogaleiterin
Clown PfefferMinze Tatsächlich
www.humorkolleg.de
Durch die veränderte Situation der Online-Visiten braucht es auch für uns Künstler eine neue Ausrichtung unserer Spieltechniken. Angefangen von der Kontaktaufnahme bis hin zur spielerischen Umsetzung unserer Ideen. Vieles was wir kennen, wirkt im virtuellen Raum vollkommen anders.
Gestik und Mimik verstärken sich, der Körper selber wird oft nicht ganz wahrgenommen.
Wie also können wir ganzheitlich unseren Clown leben lassen und in den Kontakt kommen?
Wir begleiten Eure Online-Besuche als unsichtbarer Zuschauer und reflektieren anschließend gemeinsam.
Durch unseren großen Erfahrungsschatz und unser umfangreiches Fachwissen als Klinik-Clowns geben wir Euch gerne ein wohlwollendes Feedback. Wir betrachten mit Euch die Spielmomente aus unterschiedlichen Sichtweisen, helfen Euch schwere Momente leichter zu gestalten und entwickeln mit Euch neue Spielideen.
Auswählen könnt Ihr, ob ihr Anne Schwede und Jörg Hunold gemeinsam als Coaches erleben möchtet.
Ganz nach Euren Wünschen ist auch eine Einzelbetreuung möglich.
1 Std Begleitung / 1 Std Feedback
Beitrag
2 Coaches = 180,00 Euro/ Std.
1 Coach= 90,00 Euro/ Std.
Einsatzort
Online-Visite

"Als Clownin PfefferMinze spiele ich keine Rolle, sondern ich lebe mich selbst. Das bedeutet, dass ich alles ausprobieren kann, ohne über die Gefahr des Scheiterns nachzudenken. Für mich ist eine Panne ein Grund, ein neues Spiel zu finden. Peinlich? - ist das doch gar nicht! Als Clown agiere ich nicht kopfgesteuert, sondern spiele mit dem Herzen. Empathie ist eine große Gabe, die ich habe - ohne sie wäre ich kein KlinikClown geworden. Ich habe gelernt, meinen Gefühlen und Intuitionen zu vertrauen. Durch das Rück-Erobern des kindlichen Spielens bin ich zu Improvisations– und Clownstechniken und zum Fooling gekommen. Oder war die Reihenfolge eine andere?" Als Clown agiere ich nicht kopfgesteuert, sondern spiele mit dem Herzen. Empathie ist eine große Gabe, die ich habe - ohne sie wäre ich kein KlinikClown geworden. Ich habe gelernt, meinen Gefühlen und Intuitionen zu vertrauen. Durch das Rück-Erobern des kindlichen Spielens bin ich zu Improvisations– und Clownstechniken und zum Fooling gekommen. Oder war die Reihenfolge eine andere?"