SchulClowns im Einsatz – Lachen, Lernen, Leben

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuesten Fernsehbeitrag im WDR vorstellen zu dürfen! In diesem Video erfahren Sie alles über unsere SchulClown-Einsätze und wie sie das Leben der Kinder in Schulen nachhaltig bereichern. Die SchulClowns sind mehr als nur bunte Gesellen – sie bringen Freude, fördern das soziale Miteinander und stärken das Selbstbewusstsein der Schüler auf spielerische Art und Weise.
Sehen Sie selbst, wie Anne Schwede, als Ottilie PfefferMinze Tatsächlich, im Einsatz als SchulClowns einen positiven Einfluss auf den Schulalltag hat.
Klicken Sie auf das Video, um einen Einblick in diese einzigartige Form der Clownerie zu bekommen.

Vorerfahrungen sammeln für die Ausbildung

Schulclown Ausbildung


Info-Abend online

 

zum Kennenlernen
 

Seminar Clown Workshop I


Seminar

Clown Step 1

 

Erlebe dich mit einer roten Nase

Den inneren Clown entdecken
Workshop No. 1

Seminar Clown Workshop II


Seminar

Clown Step 2

 

Heraus in die Welt

Freude am Spielen und am Kontakt
Workshop No. 2

Seminar Clown Workshop III


Seminar

Clown Step 3

 

Aufgepasst, hier kommt ein Clown!

Die Freude an der Überraschung
Workshop No. 3


Seminare zur Ausbildung

Online Infoabend


Infoabend


Online

 

zum Kennenlernen der Ausbildung
Step 1

Schulclown Ausbildung


Schulclown


Ausbildung

 

berufsbegleitend

Step 2
 

Auswahlseminar Klinikclown Praktikum


Schulclown


Praktikum

 

begleitend zur Ausbildung
Step 3


Seminare nach der Ausbildung

Praktikum nach der Ausbildung


KlinikClown

Praktikum

 

Seminar/ Weiterbildung


Schulclowns leisten einen positiven Beitrag in Schulen

„Denk Dir, ich habe einen Clown in der Schule gesehen!“

Sie möchten gerne als Clown ein Lachen in Schulen bringen?

Ein Schulclown teilt den Schulalltag der Kinder. Er ist nicht nur zu Besuch, er ist selber Schüler und das nicht nur in einer Klasse, sondern in allen Klassen der gesamten Schule.

So wandert er von einem Unterricht in den anderen und lernt überall wichtige Dinge. Wenn er etwas nicht versteht, dann stehen ihm schnell die Kinder zur Seite und klären ihn auf. Seine spontanen Denkanstöße und seine sprudelnden Ideen helfen den Kindern. Sein Mut, alles unter die Lupe zu nehmen und viele Dinge einfach zu hinterfragen, ändert mache festgefahrene Situation.

Vom Wesen her ist der Clown sehr emphatisch und auch für die leise Töne sind seine Stärken. Er hört hin und schaut hin, er ist im richtigen Moment ein Tröster und ein Freund und spricht über Gefühle. So öffnen sich ihm nicht nur die Klassenzimmer, sondern auch die Herzen der Kinder. Diese sehen ihn als Vertrauten, als Kind, als einer von Ihnen.

Durch seine Anwesenheit verändert er die gesamte Atmosphäre in der Schule.

Das Lernklima, als auch das Betriebsklima, wird durch seinen Einsatz an Schulen positiv gefördert. Ein Lachen mit ihm verbindet, baut Brücken und lockert den gesamten Schulalltag auf.

 

Ausbildung zum SchulClown

Sie möchten gerne als Clown ein Lachen in Schulen bringen!

Ein SchulClown verändert die gesamte Atmosphäre in der Schule.

Die Kinder und Jugendlichen sehe ihn als Vertrauten, als Kind, als einer von Ihnen. Sie rennen mit Ihm über den Schulhof, balancieren mit ihm über Spielgeräte und nehmen ihn an die Hand. Während des Unterrichtes verhilft ein SchulClown den Kindern zu einem schnelleren Verständnis. Clowns denken einfach wie Kinder und hinterfragen Vieles. Nehmen alles unter die Lupe und trauen sich für die Kinder zu sprechen. Clowns sind sehr emphatisch, sind auch für die leise Töne da, hören hin und sind Tröster im rechten Moment. Sie fühlen mit dem Herzen und sprechen über ihre Gefühle. Das ganze Kollegium der Schule gewinnt durch diese Besuche mehr Leichtigkeit. Oft wird gelacht und so wird vieles im Schulalltag leichter.

In dieser Ausbildung zum SchulClown vermitteln wir ihnen mit viel Herzblut das umfangreiche Fachwissen für die Arbeit als Clown an Schulen und geben Ihnen ein großes Repertoire an Handwerkszeug mit auf Ihren weiteren Weg. In acht spannenden Modulen, leiten wir Sie an. Sie gewinnen praktischen Fähigkeiten und fundiertes Wissen für ihre Einsätze als SchulClown an Schulen und Kindertagesstätten. Gerade die eigene Authentizität und die Empathie eines Clown-Künstlers sind die Türöffner für eine Begegnung auf Herzensebene. Es braucht viel Einfühlungsvermögen und Flexibilität für einen spontanen Kontakt zu Schülern und Lehrern, Kindern und Erziehern.

Beflügeln Sie ihre „Kunst des Spielens“ durch fundierte Clown-Techniken und Improvisationen, die speziell für die Arbeit der SchulClownerie entwickelt wurden. Durch einen großen Praxis- und Übungsanteil erlangen Sie das nötige Know-how und gewinnen wertvolle Erfahrungen auf Ihrem weiteren Weg.

 

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Weiterbildung sind Vorerfahrungen im Clownspiel, Schauspiel oder Improvisationsspiel, sowie die Teilnahme an unserem online Info-Abend für die Ausbildung SchulClown oder die Teilnahme an unserer Basisausbildung den Clown-Workshops Nr. 1 – 3 wichtig. Wir wollen uns ein Bild von Ihnen machen können und Sie persönlich kennenlernen bevor es in die Ausbildung geht.

Bewerbungen

Bitte schicken Sie uns Ihr Motivationsschreiben (Din-A4-Seite), einen kurzen Lebenslauf, und eine kurze Beschreibung der Vorerfahrungen im Bereich Clownerie und/oder im pädagogischen- sozialen Bereich, dazu gerne ein aktuelles Foto.

Abschlusszertifikat

Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung (Modul 1 und 2) erhalten Sie ein ausführliches Zertifikat über Ihre Teilnahme.

Erweiterte Möglichkeiten während der Ausbildung

• Es steht ihnen offen, während des Ausbildungszeitraums eine aktive, betreute Praxisphase mit erfahrenen Clowns über das Humorkolleg zu machen.

• Auch können sie mit zwei weiteren Wochenenden, die erweiterte Qualifikation zum KliniClown erhalten.

Erkundigen sie sich gerne schon im Vorfeld nach diesen Optionen.

Hinweise

Das Humorkolleg bietet diese Ausbildung in Kooperation mit dem Bildungs- und Tagungshaus Liborianum an.

Fördermöglichkeiten

Ab sofort haben die Teilnehmer für die Weiterbildung zum Schulclown die Möglichkeit der finanziellen Bezuschussung durch einen Bildungsscheck. Konkret können wir in NRW sogar zweimal einen Bildungsscheck über die Dauer der Weiterbildung einreichten. Das heißt, Sie haben die Möglichkeit fast die Hälfte der Teilnahmekosten vom Land NRW als kostenlose Unterstützung zu bekommen

Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Steuerliche Anerkennung

Die gesamten Fortbildungskosten (Seminargebühr, Literatur, Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung) werden in der Regel von den Finanzämtern als steuermindernde Werbe- oder Sonderausgaben anerkannt.

Anne Schwede

Anne Schwede

Jenny Müske

Judith Kiehl

Unser Pilotprojekt

Sertürnerschule Paderborn mit Geschichten

Hier klicken

Erfahrungensbericht
Eine kurze Rückmeldung der Schulleitung unserer gebundenen Ganztagsförderschule.


„Selbst nach der kurzen Zeit, in der unser Schulclown hier bei uns aktiv ist, kann ich schon durchweg positives Feedback geben. Nach den ersten Rückmeldungen meiner Kollegen, habe ich nur schöne Berichte gehört. Selbst die Kollegen, die dem Projekt ein wenig mit Zwiespalt entgegengeblickt haben, haben sich positiv geäußert und waren überrascht.“

„Die anfängliche Unruhe der Schüler hat sich unglaublich schnell in eine freudige Erwartung verwandelt. Die Kinder möchten am liebsten den Clown jeden Tag im Unterricht haben. Unser Clown schafft es innerhalb kurzer Zeit einzelne Kinder zu motivieren, in dem er sie spielerisch herausfordert. Sei es im Unterricht, oder auch in der Pausenzeit.

Wir möchten eine Regelmäßigkeit der Besuche und haben für das ganze Jahr im Voraus Termine festgehalten. Jeder Besuch unseres Clowns startet mit einem kurzen Austauschgespräch und endet auch mit einem solchen. So können wir wunderbar gemeinsam für die Kinder eine schöne Schulzeit schaffen.

Der Einsatz der Schulclowns ist für mich, als Direktorin, ein Herzensprojekt und ich freue mich unglaublich über diese Zusammenarbeit.

Schulleiterin Sandra Katz der Pilotschule Sertürnerschule