Lachyoga weil:
"Lachen macht gesund!"
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem jeder ohne Grund lachen kann. Es braucht weder Humor, noch Witze oder Comedy. Selbst wenn wir das Gefühl haben, nicht lachen zu können, können wir mit Lachyoga lachen. Es reicht völlig aus, lachen zu wollen.
Das Konzept des Lachyoga basiert auf der wissenschaftlichen Tatsache, dass der Körper nicht zwischen einem absichtlichen und einem spontanen Lachen unterscheiden kann. Der physiologische und psychologische Nutzen ist der Gleiche.
Wir beginnen mit dem absichtlichen Lachen, als eine Form von Körperübung in einer Gruppe mit anderen Menschen. Mit Blickkontakt und etwas kindlicher Verspieltheit wird aus dem zuerst willkürlichen Lachen häufig ein spontanes Lachen, da Lachen ansteckend ist. Für den positiven Effekt ist das spontane Lachen zwar nicht notwendig, nur wenn das spontane Lachen hinzukommt, oder wir einen richtigen Lachanfall hat, macht es uns noch mehr Spaß.
Der Grund weshalb es Lachyoga genannt wird ist der, dass Lachübungen mit tiefer Yoga-Atmung (Pranayama-Yoga) kombiniert werden. Dadurch nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf und wir fühlen uns vitaler und gesünder.
Lachyoga wurde am 13. März 1995 von einem Arzt, Dr. Madan Kataria aus Indien, mit nur fünf Menschen in einem Park in Mumbai (Bombay) ins Leben gerufen. Diese Methode eroberte schnell die ganze Welt, und heute gibt es Tausende von Lachclubs in über 100 Ländern – eine richtige Lachpandemie, mit noch unabsehbar positiven Folgen für die Menschheit.
Neben den Lachclubs wird Lachyoga u.a. auch in Fitnesscentern, Yoga-Studios, Zentren für Senioren, Schulen, Universitäten, Kindergärten, Kliniken, Selbsthilfegruppen und auch in Unternehmen und Institutionen praktiziert.

Ausbildung zum LachyogaLeiter*in
„Wir müssen das Lachen ernst nehmen und es nicht dem Zufall überlassen.“
Dr. Madan Kataria
Die Ausbildung zur/zum Lachyoga-Leiter*in ist eine sehr gute Möglichkeit, diese wundervolle Methode intensiv kennen zu lernen und, wenn gewünscht, anschließend selber Lachyoga anzubieten.
Mit Herz und Kompetenz, Klarheit und viel Humor, vermittele ich in Theorie und viel Praxis, orientiert an den Richtlinien der Laughter Yoga International University (Dr. Madan Kataria), das „Lachen ohne Grund“.
Zum einen kannst Du die Ausbildung einfach zum eigenen Vergnügen machen, viel lachen und dabei dein Wissen erweitern. Zum anderen dient sie auch als Basis, um einen Lachclub zu gründen, Lachyoga-Seminare anzubieten oder auch Elemente der Methode in Deine schon bestehende Arbeit zu integrieren.
In der Ausbildungsgebühr sind sehr umfangreiche Unterlagen und Medien enthalten!
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhält jeder Teilnehmende das Zertifikat der „Laughter Yoga International University“ und ist damit offiziell Lachyoga-Leiter*in.

Egbert Griebeling
Lachyoga-Master-Trainer, Lachyoga-Business-Trainer, Lachtherapeut
Happiness- und Stressmanagement-Trainer
Kursleiter Autogenes Training
Heilpraktiker für Psychotherapie
Tanztherapeut / Bewegungspädagoge
ehem. Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
www.lachyoga-sonne.de
www.animovida.de
Die Entstehungsgeschichte
Die Idee zum ersten Lachclub kam Dr. Kataria , als er einen Artikel zum Thema „Lachen ist die beste Medizin“ verfassen wollte und gleichzeitig für die Umsetzung in die Praxis eine Handlung suchte.
Alles begann in einem öffentlichen Park, in dem Dr. Madan Kataria Witze erzählte. Die Lachclubmitglieder waren begeistert und lachten. Allerdings gingen ihnen bald die Witze aus.
Da erinnerte er sich an einen medizinischen Fachartikel, in dem es darum ging, dass ein gespielter Gefühlsausdruck dieselben biochemischen Reaktionen auslöse wie ein spontaner Gefühlsausdruck. Und so kam die Idee auf, einfach ohne Grund zu lachen, was sehr gut funktionierte.
Später kamen andere Elemente wie Klatschübungen, verspielte Übungen und Atemübungen hinzu und er nannte es Lachyoga, bzw. Hasya-Yoga in Sanskrit.