Klinikclown-Praktikum

 

begleitend zur „Ausbildung zum KlinikClown“




Termin
Die Termine hierzu werden während der Ausbildung zum Klinikclown mit Dir persönlich abgesprochen.

Veranstaltungsort
Haus Pauline von Mallinkrodt, Paderborn

Seminarbeitrag
Abhängig von der Auswahl des Moduls

Anmeldung
Über Anmeldeforumlar download

 

Inhalt:

KlinikClown im Praktikum- Endlich!

Willst Du schon während Deiner Ausbildung Praxiserfahrungen sammeln?

Immer wieder stellen wir fest, dass es für KlinikClowns nicht einfach ist, nach der Ausbildung wirklich Fuss zu fassen und aktiv als Clown im Gesundheitsbereich zum Einsatz zu kommen. Ohne Praxiserfahrung fällt es schwer direkt als SoloClown aktiv zu werden, auch ist der Anschluss an einen bestehenden Verein nicht immer einfach.

Was also fehlt, um die sich so darstellende Situation zu verändern?

Wir haben eine Lösung gefunden: Das Humorkolleg startet ab im Jahr 2023 mit einem ausbildungsbegleitenden Praktikum.

Wir möchten Dir die Möglichkeit anbieten, Dich sicherer zu fühlen, in dem Du Praxiserfahrungen sammeln kannst. Mit mehr Spielerfahrung kommt auch mehr Sicherheit und Klarheit. Wir unterstützen, indem wir Dich in die Praxis begleiten.

Mit unserer Hilfe schulst Du Deine eigenen Wahrnehmungen und Fähigkeiten bereits während der Ausbildung, im Kontakt mit Bewohnern und Pflegebedürftigen, im Gestalten einer ClownVisite, im Spiel mit Deinem Partner uvm.

Praxiseinsätze

Derzeit bieten wir Euch die Möglichkeit während der Praktikumsphase im Seniorenbereich zum Einsatz zu kommen.

Unser Kooperationspartner hierfür ist das Haus Pauline von Mallinkrodt Paderborn.

Wir sind noch in Gesprächen mit eventuellen Projektpartnern im Bereich der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Bis zum Ausbildungsbeginn werden wir genauere Auskunft dazu geben können.

Dauer der Einsätze

Die Einsätze vor Ort werden bis zu zwei Stunden dauern, hinzu kommt ein ausführliches Feedbackgespräch im Anschluss von mindestens einer halben Stunde.

Ablauf der Einsätze

In der Regel treffen sich die Clowns eine halbe Stunde vor dem Einsatz am Einsatzort. Dort gibt es die Möglichkeit sich umzuziehen und mit der Partner*in ein Warm-Up zu machen. (diese Zeit wird nicht in die Arbeitszeit mit eingerechnet).

Die Visite selbst dauert bis zu 2 Stunden, hier besuchen die Clowns die Bewohner.

Nach der Visite wird sich wieder umgezogen und abschließend ein ausführliches Feedbackgespräch geführt. Ein schriftlicher Praxisbericht über diesen Einsatz ist abschließend von den Teilnehmenden anzufertigen.

Hierzu werden in der Weiterbildung ausführliche Unterlagen als Handreichung vergeben.

Wahl der Module

Wir möchten Deine Praktikumszeit individuell und für Dich passend gestalten.

Aus dem Grund stellen wir dir drei verschiedene Module zur Auswahl, die es Dir erlauben nach Deinen eigenen Wünschen Deinen Einsatz zu gestalten.

Achtung: Bitte vereinbare Deinen ersten Hospitationstermin vor Beginn der Ausbildung zum Klinikclown.

Voraussetzungen

  • Sie haben Vorerfahrungen im ClownSpiel.
  • Ein ausführliches Kennenlernen im Vorfeld. 
  • Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Abschluss der Phase Praktikum

Für den erfolgreichen Abschluss notwendig ist:

  1. die Teilnahme an allen Terminen eines gebuchten Moduls.
  1. die Vorlage der schriftlichen Praxisberichterstattung. 
  1. Die Mitschrift und Dokumentation der theoretischen Seminarinhalte.

Abschlusszertifikat

Über den bestandenen Abschluss der Weiterbildung wird ein Zertifikat erstellt. Das Zertifikat weist den Weiterbildungsgang und die praktischen Einsätze aus und ist von der Kursleitung unterzeichnet.

Seminarleitung: Anne Schwede